G7
Bis zum 31. Dezember 2022 wird der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, die Treffen der G7-Digitalministerinnen und -minister in der sogenannten „Digital and Tech Working Group“ sowie auf Expertenebene ausrichten und leiten.

Die Digitalministerinnen und -minister haben sich unter deutscher G7-Präsidentschaft am 10. und 11. Mai 2022 getroffen.
Foto: Bundesregierung
Bis zum 31. Dezember 2022 wird der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, die Treffen der G7-Digitalministerinnen und -minister in der sogenannten „Digital and Tech Working Group“ sowie auf Expertenebene ausrichten und leiten.
Hier tauschen sich die Digitalministerinnen und -minister der G7-Mitglieder über die Zukunft der Digitalisierung sowie günstigere Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Anwendung neuer digitaler Technologien aus.
Deutschland verfolgt im sogenannten „G7 Digital Track“ folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Sicherer und zuverlässiger grenzüberschreitender Datenaustausch
- Digitalen Ungleichheiten entgegenwirken
- Stärkung der Sicherheit im Internet
- Verantwortliches Staatenverhalten im Cyberraum
- Fairen Wettbewerb ermöglichen und die Konnektivität verbessern
Neben den genannten Schwerpunkten werden die Digitalministerinnen und -minister auch Themen der bisherigen G7-Agenda fortführen. Dazu gehören unter anderem Fragen der digitalen Handelserleicherung, digitale technische Standards, digitaler Wettbewerb, Daten- und Internetsicherheit sowie Telekommunikation.
Die Digitalministerinnen und -minister haben sich unter deutscher G7-Präsidentschaf getroffen. Mehr dazu: „Gemeinsame Antwort auf Cyberbedrohungen“