G7
Die Gruppe der Sieben kam im Schloss Elmau in Oberbayern zusammen. Hier erfahren Sie mehr über die Mitglieder.
Deutschland
Deutschland ist Gastgeber des G7-Gipfels, seit Januar 2022 hat es die G7-Präsidentschaft inne. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Staats- und Regierungschefs nach Schloss Elmau in Oberbayern eingeladen. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit der Bundesregierung.
Frankreich
Frankreich und Deutschland riefen 1975 den „Weltwirtschaftsgipfel“ ins Leben, aus dem später die G7 entstanden. Das erste Treffen fand in der Nähe von Paris statt. Französischer Präsident ist Emmanuel Macron. Hier lesen Sie mehr zu Frankreich.
Großbritannien
Großbritannien gehört seit 1975 zum Kreis der führenden Wirtschaftsnationen. Das Königreich hat schon zahlreiche Gipfel ausgerichtet, zuletzt 2021 in Carbis Bay in Cornwall. Premierminister ist Rishi Sunak. Mehr Informationen zu Großbritannien finden Sie hier.
Italien
Italien nahm bereits am ersten „Weltwirtschaftsgipfel“ in Frankreich teil. Ministerpräsidentin ist Giorgia Meloni. Hier finden Sie mehr Informationen zu Italien.
Japan
Seit dem ersten Gipfeltreffen 1975 gehört Japan zum Kreis der führenden Wirtschaftsnationen. Regierungschef ist Fumio Kishida. Mehr Informationen zu Japan können Sie hier finden.
Kanada
Kanada wurde auf dem Gipfeltreffen 1976 in Puerto Rico in den Kreis aufgenommen – die G7 entstand. Kanadischer Premierminister ist Justin Trudeau. Hier finden Sie mehr Informationen zu Kanada.
USA
Die Vereinigten Staaten nahmen 1975 am ersten „Weltwirtschaftsgipfel“ teil, aus dem sich später die G7 entwickelten. Präsident ist Joe Biden. Mehr Informationen zu den USA finden Sie hier.
EU
Als überstaatliche Organisation ist die Europäische Union seit 1981 Mitglied der G7 und nimmt seither hochrangig an den Treffen teil. Präsidentin der Europäischen Kommission ist Ursula von der Leyen, Präsident des Europäischen Rates ist Charles Michel. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der EU.
G7 in Zahlen 2022 – Wirtschaft und Finanzen, Außenhandel Energie – weitere Informationen, Statistiken und Zahlen zu den G7 finden Sie auch beim Statistischen Bundesamt (Destatis).