G7
Bis zum 31. Dezember 2022 wird der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, den Arbeitsprozess der G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister ausrichten und leiten.

Die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister trafen sich unter deutscher G7-Präsidentschaft am 24. Mai 2022 in Wolfsburg.
Foto: Bundesregierung
Bis zum 31. Dezember 2022 wird der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, den Arbeitsprozess der G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister ausrichten und leiten.
Hier tauschen sich die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister der G7-Mitglieder zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der internationalen Beschäftigungs- und Sozialpolitik aus.
Deutschland verfolgt im „G7 Labour and Social Track“ folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Kampf gegen Kinder- und Zwangsarbeit
- Ausbau nachhaltiger und sozialer Lieferketten
- Aufstellung krisenfester Sozialschutzsysteme
- Förderung inklusiver Weiterbildung
Neben den genannten Schwerpunkten werden die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister auch Themen der bisherigen G7-Agenda fortführen. Dazu gehören Fragen der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie internationale Umwelt-, Arbeits- und Sozialstandards als Rahmen für unternehmerisches Handeln.
Die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister trafen sich unter deutscher G7-Präsidentschaft am 24. Mai 2022 in Wolfsburg. Mehr dazu: „Gute Arbeit sichern – auch im Wandel“